Am Pfingstmontag waren wir mal wieder in Pfaffenhofen und haben ein Konzert mit dem MOVIN' ON-Programm gesungen. Dabei hatten wir sowohl altbekannte als auch brandneue Songs im Gepäck. Es hat unfassbar viel Spaß gemacht mit euch die neuen Stücke zu teilen und das Publikum war begeistert.
Für uns geht es nächste Woche nach Hannover zum Deutschen Chorwettbewerb. Dort werden wir unser Bundesland Bayern in der Kategorie V2 "Vokalensemble Pop" stolz vertreten, nachdem wir letztes Jahr als Sieger im 11. Bayerischen Chorwettbewerb weitergeleitet wurden. Wir sind sind mega gespannt und freuen uns, dort viele neue Leute kennenzulernen. Weitere Infos folgen demnächst!
Am Samstag unterhielten wir die Senioren der Rengschburger Herzen e.V. bei ihrem wöchentlichen Seniorencafe, während eine großzügige Spende vom Fußballtreff Regensburg an den Verein übergeben wurde. Vielen Dank an Ben für die Einladung, es hat uns sehr viel Spaß gemacht, den Omis eine Freude zu bereiten.
Die Free Vocals im Aurelium!!!
Das wird unser großer Auftritt in Nähe Regensburg sein, also schreibt euch den 23.7. in den Kalender, wir haben Bock!
Tickets unter:
https://www.okticket.de/index.php?event_id=40892...
Die Free Vocals sind eine im deutschen Sprachraum fest etablierte a cappella-Pop-Band, die 2015 in Regensburg gegründet wurde.
Sie besteht aus den sechs Sängern Christopher Moritz (Tenor), Marco Illichmann (Tenor), Philipp Röslmair(Tenor), Florian Kerscher (Bariton), Lorenz Blattert (Bass) und Peter Lutz(Bass/Beatbox), alle Mitte 20, die eine hochwertige musikalische Ausbildung genossen haben und jetzt mit neuem Programm durchstarten.
Der Fokus liegt auf bekannten englischen Popsongs, die von den Jungs selbst arrangiert werden und von ruhigen Balladen bis zu tanzbaren Charthits reichen.
Im Jahr 2017 gewannen die Free Vocals den Zweiten Preis beim Internationalen a cappella-Wettbewerb „vokal.total“ in Graz. Im Mai 2019 wurde das Ensemble eingeladen, am „International A Cappella-Contest“ in Leipzig teilzunehmen, in dessen Rahmen die Sänger auch Teil eines Workshops mit dem langjährigen Mitglied der King´s Singers, Stephen Connolly, waren.
Ganz aktuell: 2022 gewann die Band den 11. Bayerischen Chorwettbewerb in der Kategorie H2, populäres Vokalensemble, und vertritt somit Bayern am 5.6.2023 auf dem Bundeschorwettbewerb in Hannover.
Das Programm reicht von den Klassikern der 60er Jahre, die durch Elvis Presley und Frank Sinatra oder den Beach Boys bekannt geworden sind, über berühmte Bands der 80er wie Queen oder Toto bis hin zu Partysongs von z.B. A-ha und zu modernen Popstars wie Meghan Trainor oder Ava Max und deren Welthits. 2022 wurde die durch ein Crowdfunding finanzierte CD „MOVIN' ON“ veröffentlicht.
Mit diesem aktuellen Programm „MOVIN‘ ON“ touren die Free Vocals in ganz Deutschland, so sind Hamburg, Berlin und München sowie viele weitere Städte auf dem Tourplan vertreten. Bislang veröffentlichte Videos von „Kings & Queens“ und „Take On Me“ geben einen großartigen Eindruck über die Band, ihre Sing- und Spielfreude sowie Bühnenpräsenz.
Die musikalische Besonderheit: Die Arrangements werden größtenteils selbst geschrieben! Das erlaubt ein passgenaues Zuschneiden auf die jeweiligen Stimmumfänge und Klangfarben der Sänger und ist somit ein maßgeblicher Faktor für den charakteristischen Sound der Free Vocals. Klangliche Highlights sind insbesondere der häufige Einsatz von Vocal Percussion sowie die oftmals hoch notierten Tenorstimmen, mit denen die Gruppe in der Lage ist, auch Tonlagen abzudecken, die üblicherweise von Frauenstimmen gesungen werden. Aufgrund dieser besonderen Arrangements, die in Deutschland derzeit einzigartig sind, entsteht eine Top-Live-Atmosphäre, die die Zuschauer begeistert. Entdecken Sie uns bei den nächsten Konzerten!
Dass Lorenz der Musik nicht allzu ferne steht, zeigte sich schon im zarten Alter von 2 Jahren, als er das Haus unentwegt mit Kinderliedern beschallte. Da diese Angewohnheit immer schlimmer wurde und sich auch bald auf klassische Musik ausweitete, steckten ihn seine Eltern schließlich in ein Musikinternat – den Thomanerchor Leipzig. Diese Zeit prägte den (noch Möchte-)Gern-Sänger wie keine andere. Nebenallwöchentlichen Motteten und Gottesdiensten nahm er teil an Konzertreisen nach England, Ungarn, Südkorea, Japan, Singapur, Australien… und stand auch für eine Spielzeit als 2. Knabe in Mozarts Zauberflöte an der Oper Leipzig auf der Bühne.
Nach dem Stimmbruch und der siebten Klasse wechselte er, berufsbedingt durch seine Eltern, an das Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Hier sang er 3 Jahre im Männerchor des Konzertchores und war unter anderem in Arizona und New York zu Gast. Mit der Zeit übernahm er auch immer mehr solistische Aufgaben in- und außerhalb des Chores und gewann in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Bundespreise bei „Jugend Musiziert“ in den Kategorien Gesang und Kunstlied.
Nach dem Abitur dauerte es nicht lange, bis Lorenz die rege Gesangstätigkeit vermisste, und bei einemschicksalsträchtigen Auftritt im November 2015 mit Stephan Schlögl – dem es ganz genauso ging – fassten die beiden den Beschluss, ein eigenes Ensemble zugründen – FREE VOCALS war geboren!
Neben seiner Tätigkeit als Bass in der Band studiert Lorenz - nach einem abgeschlossenen Betriebswirtschaftsstudium- nun Gesang in Regensburg, ist Mitglied im Renner-Ensemble, mit dem er 2018 den OPUS KLASSIK gewinnen durfte, und nimmt darüber hinaus regelmäßig Aufgaben als Konzertsolist wahr.
Seine Aufgaben in der Band sind vorrangig das Arrangieren und Komponieren von Songs sowie die Handhabung der Finanzen.
Der im wunderschönen Hamburg geborene Philipp Röslmair hat bereits vor dem Sprechen angefangen zu singen. Mit einer studierten Schulmusikerin als Mutter und aus einer Sänger-/Musikerfamilie stammend, fiel ihm die Musikalität sozusagen schon in das Kinderbett hinein. Da die Musikjeglichen Stils in der ganzen Familie vertreten ist, lernte Philipp früh viele verschiedene Genres der Musik kennen. Mit dem Umzug 2006 nach Bayern erhielt der damals kleine, fröhliche, norddeutsche Junge erstmals Gitarrenunterricht. Dank der von seiner Mutter gegründeten Musikschule „KiMuGa“,war auch zuhause Musik fest in den Alltag integriert. Im Schulchor der Josef-Maria Lutz Grundschule Pfaffenhofen sammelte der kleine Wirbelwind erste Chorerfahrung und übernahm schon erste solistische Parts.
Ab Herbst 2009 und mit dem Übertritt auf das Gymnasium erhielt Philipp Geigenunterricht und wurde Mitglied des weltbekannten Knabenchores der „Regensburger Domspatzen“. Durch zahlreiche In- und Auslandsreisen mit dem Domchor, u. a. nach China und in den Oman, erfuhr der spätere Tenor viele wundervolle Momente. 2017 verließ er mit dem Erhalt des Abiturs die „Domspatzen“ und ging für 5 Monate als Musiklehrer an die „Dominican Convent High School Harare“ in Simbabwe. Nach seinem Aufenthalt dort war der Berufswunsch klar: Musiklehrer.
Seit dem Wintersemester 2018 studiert Philipp an der Universität Regensburg zunächst Musikwissenschaft und seit Herbst 2019 Realschullehramt mit den Fächern Musik und Englisch. Neben dem Studium leitete er von Herbst 2018 bis Frühjahr 2020 den evangelischen Kirchenchor in Au i. d. Hallertau, spielt Schauspiel und moderiert einzelne Veranstaltungen. Seine Liebe zur a cappella-Musik begleitet ihn schon seit seinem zehnten Lebensjahr und er war 2018-2019 Tenor in der Regensburger A cappella Gruppe „stimmtso“.
Philipps Aufgaben als 3. Tenor in der Band sind schlechte Sprüche, gute Laune, Planung von Konzerttouren, das Freigeben von Verträgen und sämtliche Angelegenheiten mit der Gema.
Christopher ist in Bad Tölz, Oberbayern, geboren. In seinem Elternhaus war Gesang an der Tagesordnung, mit einem Vater als ehemaligen Domspatz und Musiklehrer und einer philippinischen Mutter, einer studierten Konzertsängerin und Gesangspädagogin. Im Alter von 8 Jahren begann er mit dem Klavierunterricht und kurz darauf lernte er sich das Gitarrenspiel selbst bei. Unter diesem Einfluss zeigte sich seine musikalische Begabung sehr früh, sodass er ein zentraler Bestandteil im musikalischen Leben des Landgraf-Leuchtenberg Gymnasiums in Grafenau war, wo er neben dem Schulchor auch als Solist auf den Schulkonzerten glänzte. So wurde er mit der musikalischen Gestaltung seiner Abiturfeier im Jahr 2017 beauftragt.
Nebenbei begann er bereits im Alter von 15 Jahren mit Musikproduktionen eigener Popsongs oder Covers von berühmten Nummer-1-Hits, die er auf YouTube, Spotify und anderen Plattformen unter dem Namen C.A.Moritz veröffentlicht. Dabei singt er mehrere Stimmen und spielt alle Instrumente selbst ein und hat somit auch eine Liebe zur A Cappella Musik entwickelt. Außerdem spielt er seit 2019 mit seinem Bruder unter dem Namen „Voices & Strings“ auf Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen. Weiterhin ist er als Arrangeur und Liedkomponist tätig.
Seit Herbst 2019 studiert er zusammen mit unserem Tenor, Philipp Röslmair, Musik für Realschullehramt mit Zweitfach Sport. Zusätzlich ist er im Renner Ensemble Regensburg tätig.
Als 1. Tenor ist Chris seit 2021 bei der Band, der überwiegend die Stimme des Countertenors/Altus übernimmt. Seine Aufgaben in der Band sind unteranderem das Arrangieren von Stücken, die Verwaltung der Website und die Organisation von Konzerten.
Flo ist der Bariton der Band. Seine musikalische Karriere startete schon in der dritten Klasse, als er damals schon ununterbrochen im Unterricht gesungen hat und seine damalige Klassenlehrerin nur meinte, dass er mit dem Singen aufhören sollte, da er es eh nicht kann. Kurze Zeit später hatte er dann einen Probetag bei der Grundschule der Regensburger Domspatzen, die ihn dann sofort zu Beginn seines vierten Schuljahrs haben wollte. Da ihm das Singen so viel Spaß machte, war es für ihn klar, dass er auch auf das Gymnasium der Domspatzen wollte. Hier war er dann nicht nur als Alt-Solist bei der Alpenländischen Weihnacht tätig, sondern durfte auch in der Sixtinischen Kapelle vor dem damaligen Papst Benedikt singen.
Schon früh merkte er seine Begeisterung für die a cappella-Musik und so begann er schon kurz nach dem Stimmbruch mit drei Freunden Lieder von den Wise Guys zu singen. Nachdem er, wie alle anderen angehenden Abiturienten, Weihnachten 2014 den Chor verlassen musste, um sich auf das Abitur zu konzentrieren, startete er einen neuen Versuch und gründete mit Lorenz ein sechsköpfiges Ensemble. Als sie dann alle ihr Abitur hatten trennten sich ihre Wege allerdings wieder. Und dann kam kurze Zeit später ein Anruf von Lorenz: „Neues Ensemble, neue Mitglieder, bist du dabei?“ Sein Traumlebte weiter!
Nach seinem Abitur absolvierte er in Regensburg eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann und studierte von 2018 bis 2020 Musik-und Eventmanagement in Nürnberg. Seit 2021 ist er als Veranstaltungskaufmannbei der Stadt Regensburg für VHS Kurse angestellt.
Vor fünf Jahren hat er sich zu Hause ein Recordingstudio eingerichtet, in welchem die Band auch ihre erste CD „FreeVocals“ aufgenommen hat.
Seine Zuständigkeiten in der Band sind CD-Aufnahmen und alle Aufgaben, die im Bereich Management anfallen.
Marco erblickte im Herzen des bayerischen Waldes das Licht der Welt. Schon im Kindesalter gestaltete er Feste der Grundschule und Gottesdienste gesanglich mit. Durch Anregung des Klassenlehrers der Grundschule besuchte Marco Illichmann das Gymnasium der Domspatzen am Tag der offenen Tür und schon kurz darauf fiel der Entschluss, dass dies das war, was er machen wollte.
Als Knaben- und Männerstimme bereiste er viele Länder Europas und auch das ferne Taiwan. 2017 erwarb Marco dann sein Abitur und entschied sich zu einem Anglistik-Studium, welches nach 1 1/2 Jahren abgebrochen wurde und er nun eine kaufmännische Ausbildung absolviert.
Seit 2016 ist Marco als 2. Tenor fester Bestandteil der Band und singt seither mit seinen Bandkollegen quer durch alle Musikgenres. Marco ist einer der Tenöre in der Band, der hin und wieder auch als Alt/Sopran eingesetzt wird.
Marcos Funktion in der Band ist die Organisation von Proben und das Erstellen von kleinen Werbegeschenken.
Peter Lutz wuchs in einem kleinen verschlafenen Städtchen in der Nähe von Ingolstadt auf. Die Musik war ihm zwar irgendwie in die Wiege gelegt worden, aber er selbst wusste nicht recht etwas damit anzufangen, weshalb seine Eltern ihn zu den ersten Klavierstunden eher schleifen mussten.
Aber als er erstmal Feuer gefangen hatte, gab es kein Halten mehr. Am Ende der vierten Klasse kam der kleine Peter dann eines Abends mit einem Zettel nach Hause, auf dem für ein musikalisches Gymnasium mit Chor geworben wurde. Und zack, ging es Schlag auf Schlag, die Jahre zogen ins Land, auf Klavierunterricht folgte Stimmbildung, Chorgesang und alsbald der klassische Sologesang als Bass.
Und kurz vor dem Abitur kam ein verhängnisvoller Anruf. Am anderen Ende der Leitung: Ex-Bandkollege und Gründungsmitglied der Band Stephan Schlögl. Frei nach dem Motto "Haste nich Mal Lust" traf man sich und siehe da: Das passt, die FREEVOCALS waren um eine Stimme reicher.
Seitdem bringt Peter die tiefen Frequenzen in den Bandklang mit ein und unterlegt die Lieder mit der Beatbox, einem Schlagzeug, das aus Mund- und Rachenraum besteht und das den Stücken den nötigen Pfeffer mit auf den Weg gibt.
Er hat Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert und ist heute bei einem Münchner Lokalradiosender als Redakteur tätig.
Peter betreibt für die Band die Social-Media-Seiten auf Facebook und Instagram und hält die Fans mit aktuellem Content auf dem Laufenden.
Die Free Vocals sind eine im deutschen Sprachraum fest etablierte a cappella-Pop-Band, die 2015 in Regensburg gegründet wurde.
Sie besteht aus den sechs Sängern Christopher Moritz (Tenor), Marco Illichmann (Tenor), Philipp Röslmair(Tenor), Florian Kerscher (Bariton), Lorenz Blattert (Bass) und Peter Lutz(Bass/Beatbox), alle Mitte 20, die eine hochwertige musikalische Ausbildung genossen haben und jetzt mit neuem Programm durchstarten.
Der Fokus liegt auf bekannten englischen Popsongs, die von den Jungs selbst arrangiert werden und von ruhigen Balladen bis zu tanzbaren Charthits reichen.
Im Jahr 2017 gewannen die Free Vocals den Zweiten Preis beim Internationalen a cappella-Wettbewerb „vokal.total“ in Graz. Im Mai 2019 wurde das Ensemble eingeladen, am „International A Cappella-Contest“ in Leipzig teilzunehmen, in dessen Rahmen die Sänger auch Teil eines Workshops mit dem langjährigen Mitglied der King´s Singers, Stephen Connolly, waren.
Ganz aktuell: 2022 gewann die Band den 11. Bayerischen Chorwettbewerb in der Kategorie H2, populäres Vokalensemble, und vertritt somit Bayern am 5.6.2023 auf dem Bundeschorwettbewerb in Hannover.
Das Programm reicht von den Klassikern der 60er Jahre, die durch Elvis Presley und Frank Sinatra oder den Beach Boys bekannt geworden sind, über berühmte Bands der 80er wie Queen oder Toto bis hin zu Partysongs von z.B. A-ha und zu modernen Popstars wie Meghan Trainor oder Ava Max und deren Welthits. 2022 wurde die durch ein Crowdfunding finanzierte CD „MOVIN' ON“ veröffentlicht.
Mit diesem aktuellen Programm „MOVIN‘ ON“ touren die Free Vocals in ganz Deutschland, so sind Hamburg, Berlin und München sowie viele weitere Städte auf dem Tourplan vertreten. Bislang veröffentlichte Videos von „Kings & Queens“ und „Take On Me“ geben einen großartigen Eindruck über die Band, ihre Sing- und Spielfreude sowie Bühnenpräsenz.
Die musikalische Besonderheit: Die Arrangements werden größtenteils selbst geschrieben! Das erlaubt ein passgenaues Zuschneiden auf die jeweiligen Stimmumfänge und Klangfarben der Sänger und ist somit ein maßgeblicher Faktor für den charakteristischen Sound der Free Vocals. Klangliche Highlights sind insbesondere der häufige Einsatz von Vocal Percussion sowie die oftmals hoch notierten Tenorstimmen, mit denen die Gruppe in der Lage ist, auch Tonlagen abzudecken, die üblicherweise von Frauenstimmen gesungen werden. Aufgrund dieser besonderen Arrangements, die in Deutschland derzeit einzigartig sind, entsteht eine Top-Live-Atmosphäre, die die Zuschauer begeistert. Entdecken Sie uns bei den nächsten Konzerten!
Dass Lorenz der Musik nicht allzu ferne steht, zeigte sich schon im zarten Alter von 2 Jahren, als er das Haus unentwegt mit Kinderliedern beschallte. Da diese Angewohnheit immer schlimmer wurde und sich auch bald auf klassische Musik ausweitete, steckten ihn seine Eltern schließlich in ein Musikinternat – den Thomanerchor Leipzig. Diese Zeit prägte den (noch Möchte-)Gern-Sänger wie keine andere. Nebenallwöchentlichen Motteten und Gottesdiensten nahm er teil an Konzertreisen nach England, Ungarn, Südkorea, Japan, Singapur, Australien… und stand auch für eine Spielzeit als 2. Knabe in Mozarts Zauberflöte an der Oper Leipzig auf der Bühne.
Nach dem Stimmbruch und der siebten Klasse wechselte er, berufsbedingt durch seine Eltern, an das Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Hier sang er 3 Jahre im Männerchor des Konzertchores und war unter anderem in Arizona und New York zu Gast. Mit der Zeit übernahm er auch immer mehr solistische Aufgaben in- und außerhalb des Chores und gewann in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Bundespreise bei „Jugend Musiziert“ in den Kategorien Gesang und Kunstlied.
Nach dem Abitur dauerte es nicht lange, bis Lorenz die rege Gesangstätigkeit vermisste, und bei einemschicksalsträchtigen Auftritt im November 2015 mit Stephan Schlögl – dem es ganz genauso ging – fassten die beiden den Beschluss, ein eigenes Ensemble zugründen – FREE VOCALS war geboren!
Neben seiner Tätigkeit als Bass in der Band studiert Lorenz - nach einem abgeschlossenen Betriebswirtschaftsstudium- nun Gesang in Regensburg, ist Mitglied im Renner-Ensemble, mit dem er 2018 den OPUS KLASSIK gewinnen durfte, und nimmt darüber hinaus regelmäßig Aufgaben als Konzertsolist wahr.
Seine Aufgaben in der Band sind vorrangig das Arrangieren und Komponieren von Songs sowie die Handhabung der Finanzen.
Der im wunderschönen Hamburg geborene Philipp Röslmair hat bereits vor dem Sprechen angefangen zu singen. Mit einer studierten Schulmusikerin als Mutter und aus einer Sänger-/Musikerfamilie stammend, fiel ihm die Musikalität sozusagen schon in das Kinderbett hinein. Da die Musikjeglichen Stils in der ganzen Familie vertreten ist, lernte Philipp früh viele verschiedene Genres der Musik kennen. Mit dem Umzug 2006 nach Bayern erhielt der damals kleine, fröhliche, norddeutsche Junge erstmals Gitarrenunterricht. Dank der von seiner Mutter gegründeten Musikschule „KiMuGa“,war auch zuhause Musik fest in den Alltag integriert. Im Schulchor der Josef-Maria Lutz Grundschule Pfaffenhofen sammelte der kleine Wirbelwind erste Chorerfahrung und übernahm schon erste solistische Parts.
Ab Herbst 2009 und mit dem Übertritt auf das Gymnasium erhielt Philipp Geigenunterricht und wurde Mitglied des weltbekannten Knabenchores der „Regensburger Domspatzen“. Durch zahlreiche In- und Auslandsreisen mit dem Domchor, u. a. nach China und in den Oman, erfuhr der spätere Tenor viele wundervolle Momente. 2017 verließ er mit dem Erhalt des Abiturs die „Domspatzen“ und ging für 5 Monate als Musiklehrer an die „Dominican Convent High School Harare“ in Simbabwe. Nach seinem Aufenthalt dort war der Berufswunsch klar: Musiklehrer.
Seit dem Wintersemester 2018 studiert Philipp an der Universität Regensburg zunächst Musikwissenschaft und seit Herbst 2019 Realschullehramt mit den Fächern Musik und Englisch. Neben dem Studium leitete er von Herbst 2018 bis Frühjahr 2020 den evangelischen Kirchenchor in Au i. d. Hallertau, spielt Schauspiel und moderiert einzelne Veranstaltungen. Seine Liebe zur a cappella-Musik begleitet ihn schon seit seinem zehnten Lebensjahr und er war 2018-2019 Tenor in der Regensburger A cappella Gruppe „stimmtso“.
Philipps Aufgaben als 3. Tenor in der Band sind schlechte Sprüche, gute Laune, Planung von Konzerttouren, das Freigeben von Verträgen und sämtliche Angelegenheiten mit der Gema.
Christopher ist in Bad Tölz, Oberbayern, geboren. In seinem Elternhaus war Gesang an der Tagesordnung, mit einem Vater als ehemaligen Domspatz und Musiklehrer und einer philippinischen Mutter, einer studierten Konzertsängerin und Gesangspädagogin. Im Alter von 8 Jahren begann er mit dem Klavierunterricht und kurz darauf lernte er sich das Gitarrenspiel selbst bei. Unter diesem Einfluss zeigte sich seine musikalische Begabung sehr früh, sodass er ein zentraler Bestandteil im musikalischen Leben des Landgraf-Leuchtenberg Gymnasiums in Grafenau war, wo er neben dem Schulchor auch als Solist auf den Schulkonzerten glänzte. So wurde er mit der musikalischen Gestaltung seiner Abiturfeier im Jahr 2017 beauftragt.
Nebenbei begann er bereits im Alter von 15 Jahren mit Musikproduktionen eigener Popsongs oder Covers von berühmten Nummer-1-Hits, die er auf YouTube, Spotify und anderen Plattformen unter dem Namen C.A.Moritz veröffentlicht. Dabei singt er mehrere Stimmen und spielt alle Instrumente selbst ein und hat somit auch eine Liebe zur A Cappella Musik entwickelt. Außerdem spielt er seit 2019 mit seinem Bruder unter dem Namen „Voices & Strings“ auf Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen. Weiterhin ist er als Arrangeur und Liedkomponist tätig.
Seit Herbst 2019 studiert er zusammen mit unserem Tenor, Philipp Röslmair, Musik für Realschullehramt mit Zweitfach Sport. Zusätzlich ist er im Renner Ensemble Regensburg tätig.
Als 1. Tenor ist Chris seit 2021 bei der Band, der überwiegend die Stimme des Countertenors/Altus übernimmt. Seine Aufgaben in der Band sind unteranderem das Arrangieren von Stücken, die Verwaltung der Website und die Organisation von Konzerten.
Flo ist der Bariton der Band. Seine musikalische Karriere startete schon in der dritten Klasse, als er damals schon ununterbrochen im Unterricht gesungen hat und seine damalige Klassenlehrerin nur meinte, dass er mit dem Singen aufhören sollte, da er es eh nicht kann. Kurze Zeit später hatte er dann einen Probetag bei der Grundschule der Regensburger Domspatzen, die ihn dann sofort zu Beginn seines vierten Schuljahrs haben wollte. Da ihm das Singen so viel Spaß machte, war es für ihn klar, dass er auch auf das Gymnasium der Domspatzen wollte. Hier war er dann nicht nur als Alt-Solist bei der Alpenländischen Weihnacht tätig, sondern durfte auch in der Sixtinischen Kapelle vor dem damaligen Papst Benedikt singen.
Schon früh merkte er seine Begeisterung für die a cappella-Musik und so begann er schon kurz nach dem Stimmbruch mit drei Freunden Lieder von den Wise Guys zu singen. Nachdem er, wie alle anderen angehenden Abiturienten, Weihnachten 2014 den Chor verlassen musste, um sich auf das Abitur zu konzentrieren, startete er einen neuen Versuch und gründete mit Lorenz ein sechsköpfiges Ensemble. Als sie dann alle ihr Abitur hatten trennten sich ihre Wege allerdings wieder. Und dann kam kurze Zeit später ein Anruf von Lorenz: „Neues Ensemble, neue Mitglieder, bist du dabei?“ Sein Traumlebte weiter!
Nach seinem Abitur absolvierte er in Regensburg eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann und studierte von 2018 bis 2020 Musik-und Eventmanagement in Nürnberg. Seit 2021 ist er als Veranstaltungskaufmannbei der Stadt Regensburg für VHS Kurse angestellt.
Vor fünf Jahren hat er sich zu Hause ein Recordingstudio eingerichtet, in welchem die Band auch ihre erste CD „FreeVocals“ aufgenommen hat.
Seine Zuständigkeiten in der Band sind CD-Aufnahmen und alle Aufgaben, die im Bereich Management anfallen.
Marco erblickte im Herzen des bayerischen Waldes das Licht der Welt. Schon im Kindesalter gestaltete er Feste der Grundschule und Gottesdienste gesanglich mit. Durch Anregung des Klassenlehrers der Grundschule besuchte Marco Illichmann das Gymnasium der Domspatzen am Tag der offenen Tür und schon kurz darauf fiel der Entschluss, dass dies das war, was er machen wollte.
Als Knaben- und Männerstimme bereiste er viele Länder Europas und auch das ferne Taiwan. 2017 erwarb Marco dann sein Abitur und entschied sich zu einem Anglistik-Studium, welches nach 1 1/2 Jahren abgebrochen wurde und er nun eine kaufmännische Ausbildung absolviert.
Seit 2016 ist Marco als 2. Tenor fester Bestandteil der Band und singt seither mit seinen Bandkollegen quer durch alle Musikgenres. Marco ist einer der Tenöre in der Band, der hin und wieder auch als Alt/Sopran eingesetzt wird.
Marcos Funktion in der Band ist die Organisation von Proben und das Erstellen von kleinen Werbegeschenken.
Peter Lutz wuchs in einem kleinen verschlafenen Städtchen in der Nähe von Ingolstadt auf. Die Musik war ihm zwar irgendwie in die Wiege gelegt worden, aber er selbst wusste nicht recht etwas damit anzufangen, weshalb seine Eltern ihn zu den ersten Klavierstunden eher schleifen mussten.
Aber als er erstmal Feuer gefangen hatte, gab es kein Halten mehr. Am Ende der vierten Klasse kam der kleine Peter dann eines Abends mit einem Zettel nach Hause, auf dem für ein musikalisches Gymnasium mit Chor geworben wurde. Und zack, ging es Schlag auf Schlag, die Jahre zogen ins Land, auf Klavierunterricht folgte Stimmbildung, Chorgesang und alsbald der klassische Sologesang als Bass.
Und kurz vor dem Abitur kam ein verhängnisvoller Anruf. Am anderen Ende der Leitung: Ex-Bandkollege und Gründungsmitglied der Band Stephan Schlögl. Frei nach dem Motto "Haste nich Mal Lust" traf man sich und siehe da: Das passt, die FREEVOCALS waren um eine Stimme reicher.
Seitdem bringt Peter die tiefen Frequenzen in den Bandklang mit ein und unterlegt die Lieder mit der Beatbox, einem Schlagzeug, das aus Mund- und Rachenraum besteht und das den Stücken den nötigen Pfeffer mit auf den Weg gibt.
Er hat Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert und ist heute bei einem Münchner Lokalradiosender als Redakteur tätig.
Peter betreibt für die Band die Social-Media-Seiten auf Facebook und Instagram und hält die Fans mit aktuellem Content auf dem Laufenden.